We are searching data for your request:
Der kreative Einsatz der Innenbeleuchtung und ihrer Komponenten auf Innenwandflächen ist eines der ästhetisch ansprechendsten Merkmale eines jeden Innenraums, da Innenwände eine der wichtigsten Voraussetzungen für die architektonische Gestaltung von Gebäudeinnenräumen sind.
Innenwände können als leere Leinwand eines Künstlers dargestellt werden. Es sind flache Oberflächen, auf denen Objekte oder Formen gemalt, gespeichert oder kreativ dargestellt werden können oder auf denen Oberflächen auf künstlerische Weise aufgetragen werden können. Sie sind „breite Pinselstriche“ von Innenarchitekturkompositionen, die für jedes Raumplanungsprojekt von zentraler Bedeutung sind.
Ästhetisch sollen Innenwände den Raum aufteilen und uns visuell unterhalten, genauso wie sie unsere Stimmung mit ihren Oberflächen, Farben, Formen, Texturen oder Materialien beeinflussen sollen. Aber der letzte Anflug von Kreativität auf Wandflächen - nennen Sie es auf Wunsch „Kunst an Wänden“ - ist, wie gut sie beleuchtet sind und wie gut durchdacht ihr Lichtdesign ist.
Ein Lichtdesigner weiß, dass die wahrgenommene Helligkeit oder Dunkelheit der Innenwandoberflächen für die visuelle Freude von entscheidender Bedeutung ist. Daher ist es unerlässlich, einen Beleuchtungsplan zu entwickeln, der den gesamten Raum ergänzt, anstatt seine Ästhetik zu beeinträchtigen. Auf dieser Grundlage muss ein Designer einen Plan erstellen, der die Hierarchie der Wände zeigt, von denen jede ihre eigene vergleichende Bedeutung für das Beleuchtungsschema des Raums hat.
Ein Lichtdesigner muss die umgebenden Räume oder Umgebungen analysieren, um Einzelheiten darüber zu erfahren, welche Lichtquellen, Armaturen und Leuchten am besten zu verwenden sind. Darüber hinaus bestimmen die Größe des Raums, die Höhe der Wände und die Baumaterialien der Wände die verfügbaren Montageorte, was wiederum Einfluss darauf hat, wie die Wand oder die Wände beleuchtet werden können. Dies gilt beispielsweise für sehr hohe Wände.
Dann müssen auch die anderen Aspekte wie Watt pro Quadratfuß oder Quadratmeter, Grenzwerte, Wartung, Befestigung, Bau- und Installationskosten berücksichtigt und angegangen werden.
Die Art der Beleuchtung, die wir wählen, bestimmt immer die Art und Weise, wie wir die Farben unserer Innenwände sehen, da unterschiedliche Farben auf unterschiedliche Lichtwellenlängen reagieren.
Eine hellblaue Wand, die mit natürlichem Licht beleuchtet wird, erscheint möglicherweise genau richtig, wenn Sie sie tagsüber fertig gestrichen haben, sieht aber nachts ganz anders aus, wenn Sie das Licht einschalten. Die beruhigende Wirkung, die Sie durch das Hellblau erhalten haben, wirkt nachts möglicherweise nicht so beruhigend. Dies bedeutet, dass Ihre Beleuchtung für Ihre Wandfarbe nicht gut funktioniert.
Bevor Sie beispielsweise ausgefallene Kunstlichter kaufen, die in Ihrem Wohnzimmer installiert werden sollen, sollten Sie sich überlegen, wie die Lichter das vorhandene Farbschema des Wohnzimmers verbessern und nicht verringern.
Halogen-, Leuchtstofflampen, LED- und Glühlampen wirken sich unterschiedlich auf die Farben aus. Wenn Sie also möchten, dass Ihre hellblauen Wände das gleiche Aussehen haben wie tagsüber, möchten Sie Halogenlampen verwenden, die dem natürlichen Licht am nächsten kommen und eine hervorragende Farbwiedergabe bieten.
Wenn Sie dagegen ein staubiges, gemütliches Nachtambiente bevorzugen, sollten Sie sich für eine Glühlampe entscheiden. Sie haben Untertöne, die einen warmen, goldenen Farbton hinzufügen, der mit einem gemütlichen und ruhigen Interieur verbunden ist, ein Gefühl, das die Intimität von Kerzenlicht hervorruft. Natürliche oder künstliche Lichtarten beeinflussen unsere Wahrnehmung von Farben.
Bevor Sie sich für eine Lichtquelle entscheiden, sollten Sie Folgendes beachten:
Eine andere Art und Weise, wie die Beleuchtung die Farben von Innenwänden beeinflusst, ist ihre Helligkeit und Lichtleistung. Wenn ein Raum in dunkleren Farben gestrichen wird, absorbiert er mehr Licht von Ihrer Lichtquelle. In diesem Fall benötigen Sie eine hellere Beleuchtung. Wenn die Beleuchtung nicht hell genug ist, erscheint der gesamte Raum düster und langweilig.
Ein mit hellen Farben, einschließlich Weiß- und Pastellfarben, gestrichener Raum benötigt nicht so viele helle Lichtquellen. Gründe dafür sind, dass leichtere Farben mehr Licht reflektieren und weniger oder gar keine absorbieren.
Es gibt jedoch keine feste Regel, da es eine Frage der Wahl zwischen verschiedenen Personen ist, einen dunklen oder hellen Raum zu haben.
Weiterführende Literatur:
Die Lampen, die Sie für Ihre Innenbeleuchtung auswählen, sind Ihre Lichtquellen und Ihre Wahl bestimmt, wie die Lichtleistung an Ihren Innenwänden betrachtet wird.
Mit der richtigen Beleuchtung können Sie sich entspannt, glücklich und produktiv fühlen, während die falsche Wahl Sie depressiv, aufdringlich oder düster halten kann. Darüber hinaus muss bei der Auswahl eine Funktion berücksichtigt werden.
Je nach Verwendungszweck Ihres Zimmers möchten Sie möglicherweise, dass Ihre Wände platzen oder gedämpft aussehen. Die Wahl liegt bei jedem Hausbesitzer. Wenn Sie also die Beleuchtung Ihres Hauses optimieren möchten, müssen Sie zunächst überlegen, wie Sie die einzelnen Räume nutzen möchten.
© 2019 viryabo
viryabo (Autor) am 04. September 2019:
Danke Nell. Die richtige Beleuchtung kann manchmal schwierig sein, aber die Mühe lohnt sich immer
Nell Rose aus England am 04. September 2019:
Ich liebe deine Infos. Ich habe kürzlich mein Wohnzimmer eingerichtet. Und die Beleuchtung war sehr wichtig. Es hat ewig gedauert, aber ich bin am Ende dort angekommen! Vielen Dank
Steve Haney aus Alma, Ontario, Kanada am 10. Februar 2019:
Das sind großartige Informationen. Interessant, wie viel Planung in ein gut vorbereitetes Lichtdesign stecken muss
Copyright By yumitoktokstret.today
Was für eine bemerkenswerten Worte
Nur im Thema cool
Es tut mir leid, dass ich mich einmischt, aber meiner Meinung nach ist dieses Thema nicht so tatsächlich.
Ich schließe mich all dem an. Wir können über dieses Thema sprechen. Hier oder am Nachmittag.
cooler Gedanke
Was für Worte brauchten ... großartig