We are searching data for your request:
Ich bin tatsächlich zufällig zu meiner aktuellen Airbrush-Erfahrung gekommen. Meine ursprüngliche Badger Airbrush, die ich 2011 hatte, hatte einen Riss. Es war 25 Dollar, also war ich froh, dass ich es sieben Jahre lang nutzen konnte.
Ich kaufte das, was ich für das gleiche Modell hielt, aber stattdessen die nächstgrößere. Ich war verärgert, als es für einen kurzen Moment ankam, aber dann wurde mir klar, dass ich bis zu 4 Unzen verdünnte Farbe laden konnte, im Gegensatz zu der 3/4 Unze, die ich zuvor auch begrenzt hatte. Ich hatte bereits einen Dachsschlauch gekauft, weil ich für einen sehr teuren Dachs-Airbrush-Kompressor gespart habe.
Ich hatte dann eine Offenbarung. Mit den richtigen pneumatischen Adaptern könnte ich einen normalen Luftkompressor und eine größere Luftreserve verwenden.
Der Pfannkuchen-Kompressor, den ich benutze, ist ein ölfreier Porter Cable-Kompressor. Es hat eine Luftkapazität von 6 Gallonen und einen maximalen Druck von 150 PSI. Es läuft mit normaler Hausspannung: 120 Volt bei 10 Ampere. Es macht ein ziemliches Geräusch, wenn es mit Luft aufgeladen wird, aber wenn es einmal unter Druck gesetzt wird, kommt es beim Ausführen einer Airbrush nicht sehr oft an.
Wenn Sie eine Airbrush mit einem Luftkompressor betreiben, ist eine Feuchtigkeitsfalle unerlässlich. Dies liegt daran, dass sich beim Ansaugen von Luft in den Tank und beim Druckbeaufschlagung Feuchtigkeit im Tank ansammelt. Schließlich würde es genug Feuchtigkeit geben, um mit der Airbrush auszusprühen. Wäre nur minimal mit Latex-, Acryl- und Polyvinyl-Oberflächen auf Wasserbasis zu tun. Die Auswirkungen auf Ölfarben, Polyurethan oder Lösemittellack wären jedoch katastrophal.
Die Falle selbst verfügt über ein Ablassventil, um in der Falle eingeschlossene Feuchtigkeit zu entfernen. Es wird auch empfohlen, den Tank zu leeren, wenn Sie mit dem Kompressor fertig sind. Gelegentlich tritt etwas Wasser aus, wenn der größte Teil der Luft weg ist. Diese Feuchtigkeit kann den Tank rosten, wenn sie nicht ordnungsgemäß gepflegt wird.
Die Verwendung eines Pfannkuchen-Kompressors mit einer Airbrush hat einige Vor- und Nachteile. Vorteile sind die geringeren Kosten des Kompressors und der Verzicht auf Treibmittel. Zu den Nachteilen zählen das anfängliche Geräusch der Druckbeaufschlagung des Tanks und die Einrichtung des Kompressors.
Ein Vorteil der Verwendung eines Pancake-Kompressors besteht darin, dass die Luft frei ist. Im Gegensatz zu Sprühdosen wird kein Treibmittel verwendet und stattdessen Luft komprimiert. Luft ist reichlich vorhanden, daher ist die einzige Einschränkung die Farbe selbst. Auf lange Sicht ist es billiger als der kontinuierliche Kauf von Sprühdosen und besser für die Umwelt.
Der Hauptnachteil bei der Verwendung eines Pfannkuchen-Kompressors im Gegensatz zu einem Airbrush-Kompressor ist das Geräusch. Aber dieses Problem ist von minimaler Bedeutung. Sobald der Tank unter Druck steht, schaltet sich der Kompressor auch bei fortgesetztem Farbspritzen nur für kurze Zeit ein.
Ein weiterer Nachteil ist der Aufbau. Der Porter Cable Pfannkuchen-Kompressor ist 34 Pfund für sich. Kein großes Problem, aber das ist ein anständiges Gewicht und kann in bestimmten Szenarien abschreckend wirken. Außerdem müssen die Feuchtigkeitsfalle und die Luftbürste sicher verbunden sein. Das hört sich vielleicht nicht schlecht an, aber alles muss zerlegt werden. Der Hersteller empfiehlt, den Tank nach jedem Gebrauch zu leeren, um zu verhindern, dass sich Feuchtigkeit im Tank ansammelt und Rost verursacht.
Im obigen Video trage ich eine mit VM & P Naptha verdünnte Alkydfarbe auf. Der Tankdruck beträgt 135 PSI und ich erhalte zufriedenstellende Ergebnisse, wenn der Regeldruck 40 bis 60 psi beträgt. Der Schlüssel besteht darin, der Farbe die Konsistenz von Vollmilch zu verleihen, unabhängig von der Verwendung der Harzbasis oder des Lösungsmittels.
© 2019 Jason
Copyright By yumitoktokstret.today
So laden Sie Hilfe herunter
Faires Denken
Auf jeden Fall die perfekte Antwort
Ich glaube, Sie machen einen Fehler. Schicke mir eine PN per PN, wir reden.